Seit 1960 engagiert sich Aqua Viva für den Schutz und die Renaturierung der heimischen Gewässerlebensräume. Aqua Viva begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Thema Wasser und vermittelt an Bächen, Flüssen und Seen die Faszination dieser einzigartigen Lebensräume.
Christian Hossli vom Aqua Viva Gewässerschutz-Team hat dazu beigetragen, dass das Kraftwerk an der Kleinen Emme wieder fischgängig wird. Er erzählt, wie das Engagement in Begleitgruppen von Projekten hilft, ökologisch nachhaltige Lösungen für unsere Gewässer zu finden.
Christian Göldi ist ein Pionier des naturnahen Wasserbaus in der Schweiz. Sein Einsatz für die Wiederbelebung der Fliessgewässer gilt bis heute als beispielhaft. Mit Aqua Viva blickt er zurück auf seine lange und erfolgreiche Karriere, auf die schwierigen Anfänge und mutige Revitalisierungs-Projekte, die er umgesetzt hat.
Stefan Heller leitet das BirdLife-Naturzentrum Neeracherried. Im Gespräch mit Aqua Viva erklärt er, warum solche ausserschulischen Lernorte eine Lücke im Schulalltag schliessen und wie er Kindern und Jugendlichen auch die verborgene Vielfalt unserer Gewässerlebensräume näherbringt.
Dank engagierten Gewässerschützer:innen finden sich in der Geschichte des Gewässerschutzes der Schweiz zahlreiche grosse und kleine Erfolgsgeschichten. Wir stellen Ihnen Beispiele von revitalisierten Fliessgewässern, neu geschaffenen Lebensräumen für bedrohte Arten und weitere gelungene Gewässerschutzprojekte vor, die Mut für die Zukunft machen.
Aqua Viva und die Feldschlösschen AG verleihen eingedolten und begradigten Dorfbächen neues Leben. Mit dem Projekt «Lebendiger Dorfbach» unterstützen wir Gemeinden bei der Revitalisierung kleinerer Gewässer: Mit fachlicher Beratung und einer Anschubfinanzierung.
In den Alpen liegen die letzten unberührten Gewässerlebensräume der Schweiz. Wilde Bergbäche, dynamische Schwemmebenen, intakte Hochmoore und Quellen im alpinen Raum sind wahre Hotspots der Biodiversität.
Die Schweizer Fliessgewässer gelten als die am stärksten verbauten Gewässer der Welt. Mit dem Projekt Fluss frei! will Aqua Viva Bäche und Flüsse von unnötigen Hindernissen befreien. Damit sich diese wieder dynamisch entwickeln und Fische ungehindert wandern können.