Bild: © gebut - stock.adobe.com

  • Home
  • Aktuelles
  • Biodiversitätskrise: Jetzt handeln statt zuwarten!

19. April 2023

Biodiversitätskrise: Jetzt handeln statt zuwarten!

Die Biodiversität in der Schweiz ist akut gefährdet: Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet oder bereits ausgestorben. Trotz anerkanntem Handlungsbedarf empfiehlt die zuständige Kommission dem Ständerat, nicht auf den Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative einzutreten. Aqua Viva unterstützt den Appell an den Ständerat, den Entscheid zu korrigieren.

Eine gesunde und vielfältige Natur ist unsere Lebensgrundlage. Sie sorgt für saubere Luft, Bestäubung und fruchtbare Böden. Sie sichert damit auch unsere Ernährung. Doch die Biodiversität in der Schweiz ist akut gefährdet: Ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten ist gefährdet oder bereits ausgestorben. 

Dass die Biodiversität in der Schweiz in der Krise steckt, hat der Bundesrat erkannt. Er hat dem Parlament einen Gegenvorschlag zur Biodiversitäts-Initiative vorgelegt. Der Bundesrat wird vom Nationalrat unterstützt. Auch Kantone, Städte und Gemeinden haben sich dafür ausgesprochen. Eine knappe Mehrheit der zuständigen Kommission empfiehlt jedoch dem Ständerat, nicht auf die Diskussion der Biodiversitätskrise einzutreten. Dies, obwohl der Handlungsbedarf anerkannt ist und der Gegenvorschlag eine rasche Sicherung unserer bedrohten Lebensgrundlagen ermöglicht. 

Jetzt den Appell an den Ständerat unterzeichnen

Aqua Viva unterstützt den Appell des Trägervereins der Biodiversitäts-Initiative «Ja zu mehr Natur, Landschaft und Baukultur» an den Ständerat, auf den Gegenvorschlag einzutreten: Die Biodiversität ist von unschätzbarem Wert für uns, unsere Kinder und unsere Enkelkinder. Wenn wir unsere Lebensgrundlagen erhalten wollen, müssen wir jetzt handeln.

Jetzt den Appell unterzeichnen – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

MEHR GEWÄSSERNEWS

Ein Tag am Bach

Ausgerüstet mit Fangnetz und Becherlupe ist Nadine Sarbach regelmässig für Aqua Viva mit Kindern am Gewässer. Im Gespräch mit Aqua Viva erklärt sie, was die Faszination der kleinen Wassertiere ausmacht und wie man mit Kindern aufregende Entdeckungsreisen ans Gewässer unternimmt.

UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch in Gefahr

Der Kanton Wallis plant neue Wasserkraftwerke unter anderem im UNESCO-Welterbe Gebiet Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Die geplanten Staumauern und -seen würden einzigartige Landschaften und Lebensräume für geschützte Arten zerstören.

Zu wenig Platz für die Natur

Die Thursanierung bei Wattwil wird zu eng geplant. Aqua Viva, Pro Natura und WWF erheben dagegen Einsprache. Wir vermissen die Ausschöpfung vorhandener Potenziale im Sinne dynamischer Lebensräume und der Förderung davon abhängiger Amphibienarten.

Newsletter

Kontakt

Neuwiesenstrasse 95
8400 Winterthur

Tel. +41 52 625 26 58

Mail

SPENDENKONTO AQUA VIVA
PostFinance  I  PC-Konto: 82 – 3003 – 8  I  IBAN: CH84 0900 0000 8200 3003 8