Seit über 60 Jahren planen und begleiten wir Massnahmen zum Erhalt und zur ökologischen Aufwertung unserer Schweizer Fliessgewässer. Vor Ort engagieren wir uns für die Wiederherstellung von Auenlebensräumen, die Fischgängigkeit von Wasserkraftwerken und den Erhalt der letzten unverbauten Flusslandschaften. Wir schauen genau hin und machen unrechtmässige Beeinträchtigungen von Gewässerlebensräumen sichtbar.
Aktuelle Patenschaften
contreag
Flusspatin für die Töss
Contreag ist ein Unternehmen für ökologische Container-Reinigung mit Sitz in Winterthur. Sie übernimmt stellvertretend die Flusspatenschaft für die Töss zwischen Kyburgerbrugg und Reitplatz.
Die Bank CIC ist die flexible Bank für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen mit komplexen Finanzbedürfnissen. Die Bank hat ihren Hauptsitz in Basel und unterstützt deshalb stellvertretend den Gewässerschutz auf den Rheinkilometern 163 - 170.
Flusspatin für den Hochrhein (Kilometer 25 bis 44)
Der Schifffahrtsgesellschaft liegt der Hochrhein zwischen Bodensee und Schaffhausen besonders am Herzen. Um unsere heimischen Flüsse besser zu schützen, übernimmt die URh die Flusspatenschaft für die Hochrheinkilometer 25 Stein am Rhein bis 44 Schaffhausen.
Unsere erste offizielle Patenschaft geht an die Limmat. Unsere neue Flusspatin setzt auf natürliche Inhaltsstoffe made in Switzerland – nur gut für Haut und Haar, sondern auch für unsere Gewässer. Wir sagen: Schönheit mit gutem Gewissen!
Auen sind die artenreichsten Lebensräume der Schweiz. Auf gerade einmal 0.55 Prozent der Landesfläche leben rund 1500 Pflanzen (50 Prozent aller Schweizer Pflanzenarten) sowie 1020 Tierarten.
Rund 95 Prozent
des Schweizer Gewässernetzes gelten als beeinträchtigt
Siedlungsbau, intensive Landwirtschaft und Wasserkraftnutzung haben dazu geführt, dass nur noch circa fünf Prozent unseres Gewässernetzes als vollständig intakt gelten. Kein anderer Lebensraum hat derart unter den Aktivitäten des Menschen gelitten.
Über 2700 Kilometer
Restwasserstrecke mit eingeschränkter Wasserführung
In der Schweiz leiten Kraftwerke an über 1400 Stellen Wasser aus Bächen und Flüssen ab. Daraus resultieren über 2700 Kilometer Restwasserstrecken mit keiner oder strak reduzierter Wasserführung.
Starten Sie Ihre Patenschaft
Unsere heimischen Flüsse sind bedrohte Lebensräume und bedrängte Schönheiten - sie verdienen besonderen Schutz. Mit einer Flusspatenschaft können Sie sich nachhaltig dafür einsetzen. Wählen Sie einen Flussabschnitt ihres Herzens, um Ihr Engagement zu repräsentieren. Christine Ahrend gibt Ihnen sehr gerne Auskunft über die Möglichkeiten einer Flusspatenschaft.