Skip to main content

Bild: © bill_17 - stock.adobe.com

Aqua Viva Mitgliederversammlung & Exkursion «Die Urtümliche»

Die Mitgliederversammlung von Aqua Viva findet in diesem Jahr am 29. April 2023 in Büren an der Aare statt. Vorab besteht die Möglichkeit uns zur Exkursion «Die Urtümliche» entlang der einzigartigen Naturlandschaft der Alten Aare zu begleiten. 

Die Alte Aare ist ein wahres Naturjuwel. Doch von der urtümlichen, von Hochwassern geformten Flusslandschaft sind nur noch kleine Restflächen erhalten. Auch deshalb wurde zwischen 2009 und 2020 umfangreich revitalisiert. Was genau umgesetzt wurde, wie sich die Flächen entwickelt haben und wie es um die Biodiversität speziell der Brut- und Zugvögel entlang der Alten Aare bestellt ist, erfahren Sie im Rahmen der Exkursion «Die Urtümliche».

Im Anschluss an die Exkursion findet zwischen 17.00 und 18.30 Uhr im Rathaus Büren die Mitgliederversammlung von Aqua Viva statt (anschliessend Apéro).

Wir freuen uns, Sie am 29. April in Büren an der Aare zu begrüssen. 

Exkursion «Die Urtümliche»

Begleitung
Hermann Käser, Wasserbauverband Alte Aare
Andreas Blösch, Ornithologe
Salome Steiner, Aqua Viva

Start & Ziel
Vennerbrunnen Stadtplatz (vis-à-vis Schloss), Büren an der Aare

Dauer
13.00 bis ca. 16.30 Uhr

Ausrüstung
Wetterangepasste Kleidung, gute Schuhe Anforderung Strecke ca. 11 km, flach, einfach zu gehende Wege

Anmeldung
Bis 26. April 2023, begrenzte Personenzahl

Kosten
Mitglieder: Fr. 30.– (Paare: Fr. 50.–) / Nichtmitglieder: Fr. 40.– (Paare: Fr. 70.–) / Kinder ab 6 Jahren: Fr. 10.–

Mitgliederversammlung

Begleitung
unter anderem mit Martina Munz, Präsidentin & Salome Steiner, Geschäftsleiterin von Aqua Viva

Veranstaltungsort
Rathaus Büren an der Aare

Dauer
17.00 bis ca. 18.30 Uhr anschliessend Apéro

Anmeldung
Wir bitten um eine formlose Vorab-Information zu Ihrer Teilnahme an info@aquaviva.ch

Kosten
Keine

MEHR GEWÄSSERNEWS

Der Sevelerbach wurde wiederbelebt!

Die Gemeinde Sevelen SG hat Anfang 2025 einen Abschnitt des begradigten und verbauten Sevelerbachs revitalisiert. Damit wurden neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie ein Naherholungsort für die Bevölkerung mitten im Ort geschaffen. Aqua Viva unterstützt die Gemeinde im Rahmen von «Lebendiger Dorfbach».

Wettbewerb ClimaNow: Jetzt für «Lebendiger Dorfbach» abstimmen!

Aqua Viva nimmt mit dem Projekt «Lebendiger Dorfbach» am Clima Now Spotlight teil – und Ihre Stimme zählt! Ziel des Projekts ist es, kleine Dorf-Bäche zu revitalisieren, Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten zu schaffen, Grundwasser aufzufüllen und Mikroklimata im Siedlungsraum zu verbessern. Mit Ihrem Voting unterstützen Sie unsere Arbeit für klimaresiliente, naturnahe Wasserläufe in der Schweiz.

Gewässer und Auen – Hoher Nutzen für die Gesellschaft

Intakte und abwechslungsreiche Gewässer und Auen erbringen vielfältige Ökosystemleistungen, die einen hohen gesellschaftlichen Nutzen stiften. Die Sichtbarmachung dieser Leistungen mithilfe anerkannter ökonomischer Methoden kann in Abwägungsprozessen dazu beitragen, die verschiedenen Ansprüche an die Gewässernutzung besser zu berücksichtigen.

Aqua Viva zieht Beschwerde gegen Triftstausee zurück

Aqua Viva zieht die vor dem Berner Verwaltungsgericht hängige Beschwerde gegen den Trift-Stausee zurück. Es ist keine Preisgabe einer wertvollen Landschaft, sondern ein Angebot für die Wiederaufnahme eines konstruktiven und rechtsstaatlich korrekten Dialogs um den Schutz von Natur und Landschaft, mit dem Ziel noch grösseren Schaden für unsere Gewässer abzuwenden.

Fotowettbewerb Gletschervorfelder

Zeigen Sie uns Ihr schönstes Bild eines Schweizer Gletschervorfeldes! Ob Felsformationen, verzweigter Bach, Teich, Blume oder Raupe – wir möchten sehen, was Sie am meisten an diesen faszinierenden Lebensräumen interessiert. Die Aqua Viva Community stimmt ab September ab, welche der Einsendungen den Wettbewerb und tolle Preise gewinnen.

Besucherlenkung schützt Natur und schafft Erlebnisse

Naturnahe Gewässer ziehen uns magisch an, doch unserer Erlebnislust genau das beeinträchtigen, was wir suchen: die Natur selbst. Die Besucherlenkung nimmt sich diesem Dilemma an und sucht nach Wegen, Naturschutz und Naturerlebnis auf engem Raum zu vereinen.

Mehr Natur für Wängi: Der Chräbsbach soll wieder naturnah fliessen

Die Gemeinde Wängi im Kanton Thurgau möchte ihre Bäche wieder naturnah gestalten. Die Gemeinde hat bereits erste Massnahmen zur ökologischen Aufwertung des Hüslibachs umgesetzt und weitere sollen nun am Chräbsbach folgen. Aqua Viva unterstützt die Gemeinde im Rahmen des Projekts «Lebendiger Dorfbach» finanziell und fachlich.

Aqua Viva ist unterwegs – für lebendige Gewässer

Ab dem 23. Juni 2025 sind unsere Teams in der Schweiz unterwegs. Sie erzählen, wer wir sind– und warum der Schutz unserer Gewässer so dringend ist.